Erklärung zur Informationspflicht – Datenschutzerklärung
Oberösterreich Tourismus GmbH legt als datenschutzrechtlich Verantwortlicher der Verarbeitung großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten - darunter fallen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Ihre Daten werden nur auf Basis einer gesetzlichen oder vertraglichen Grundlage, aufgrund Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines berechtigten Interesses für konkrete und definierte Zwecke verarbeitet (Art. 6 DSVGO). Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und unter Einhaltung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO, DSG, TKG) behandelt.
1. Kontaktaufnahme / Anfragen
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website oder telefonisch Anfragen zu stellen. Ihre bekannt gegebenen Daten (wie E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Interessen) werden für die Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 (1) lit. b. DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) lit. f. DSGVO) zur bestmöglichen touristischen Information / Betreuung verwendet und nur dann weitergegeben, wenn die Anfrage von Dritten (z.B. touristische Leistungsträger) zu beantworten ist.
2. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur wenn Sie Ihre Zustimmung erteilt haben (Art. 6 (1) lit. a. DSGVO), dies aufgrund von (vor-)vertraglicher Maßnahmen bzw. im Rahmen der Auftragserfüllung (z.B. Auftragsverarbeiter) erforderlich ist (Art 6 (1) lit. b. DSGVO), aufgrund gesetzlicher Bestimmungen an Behörden, Gerichte oder andere öffentliche Stellen verpflichtend ist (Art. 6 (1) lit. c. DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) lit f. DSGVO) erfolgt, um Sie bestmöglich zu informieren / zu betreuen.
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Sie ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website und unterstützen die Userfreundlichkeit von Websites, somit auch die Nutzer und dienen der Erfassung statistischer Daten der Websitenutzung sowie der Analyse zur Verbesserung des Angebotes.
Dieses Verfahren wird auch als “Tracking”, d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet.
Wir wollen Ihnen die Möglichkeit zu einer informierten Entscheidung für oder gegen den Einsatz von Cookies geben, die für die technischen Funktionen der Webseite nicht zwingend erforderlich sind. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung werblich genutzter Cookies weniger passgenaue und auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung erhalten. Die Nutzung der Webseite bleibt aber in vollem Umfang bestehen.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund der erklärten Einwilligung (Art. 6 (1) lit a. DSGVO), unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) lit f. DSGVO) am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Webseite oder um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen (Art. 6 (1) lit b. DSGVO), wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies jederzeit für die Zukunft widerrufen bzw. Ihre Cookie Einstellungen anpassen. Erfolgt kein Widerruf oder Widerspruch, wird Obersterreich Tourismus GmbH die Cookies (sofern nicht anders definiert) spätestens nach 90 Tagen löschen. Weitere Informationen über die von uns tatsächlich verwendeten Cookies (insbesondere über ihren Zweck und ihre Speicherdauer) finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und in den Informationen über die von uns verwendeten Cookies in unserem Cookie-Banner.
Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website (Art 6 (1) lit. f. DSGVO). Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Dazu zählen bspw. Sitzungs- bzw. Session-Cookies. Sitzungs-Cookies speichern Informationen, die während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung verwendet werden. Diese Cookies werden bei Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Dabei bleiben keinerlei Informationen auf Ihrem Endgerät.
Sie können auf den Einsatz von Cookies Einfluss nehmen und Ihren Browser entsprechend konfigurieren; Browser verfügen in der Regel über Optionen, wodurch sich das Speichern von Cookies einschränken oder zur Gänze unterbinden lässt. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Ein Widerspruch gegen Online-Anzeige-Cookies von Unternehmen können oftmals über die US-amerikanische Website www.aboutads.info oder über die EU-Website www.youronlinechoices.com oder generell auf http://optout.aboutads.info erklärt werden.
a. Google Analytics (Analysezwecke)
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung von dieser Webseite (z.B. IP-Adresse, Zugriffe, Navigationsfluss, Verweildauer, verwendete Browser und Endgeräte, Sprache und Land) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben als Betreiber dieser Website ein Interesse an der einfachen Analyse der Nutzung unserer Webseite, um diese für Sie als Nutzer möglichst benutzerfreundlich und effizient ausgestalten sowie fortlaufend weiterentwickeln zu können.
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung (Funktion "_anonymizeIp()") wird Ihre ermittelte IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Lediglich in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieser Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.at/intl/de/policies/.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a. DSGVO).
Darüber hinaus können Sie durch Browser-Plugins die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung bezogenen Daten durch Google verhindern. Folgendes Browser-Plugin können Sie dafür verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
b. Sonstige Webanalyse Tools (Analysezwecke)
Unsere Website verwendet u.a. aus Gründen der Datensicherheit Funktionen von unterschiedlichen Web Analyse Tools wie z.B. Webalizer, AW-Stats, die mit Logdateien arbeitet und zum Teil unter der GPL (General Public License) steht. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf unsere Server übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir verwenden diese Tools zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite analysieren zu können und darauf aufbauend Funktionen und Angebote, sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch statistische Auswertungen des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Die erhobenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und pseudonymisiert oder anonymisiert weiterverarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen (§ 165 (3) TKG sowie aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a. DSGVO) unsere Webseite möglichst nutzerfreundlich auszugestalten und bestmöglich zu informieren / zu betreuen.
c. Google Marketing Platform (Marketing- / Personalisierungszwecke)
Wir nutzen die Marketing- und Remarketing-Dienste („Google-Marketing-Services”) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehören „Search Ads 360“, „Display & Video 360“ und “Campaign Manager 360”.
Display & Video 360 und “Campaign Manager 360” setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Display & Video 360 mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Darüber hinaus werden Nutzerprofile erstellt, die für eigene Marktforschungszwecke verwendet werden – insbesondere anhand der ermittelten Interessen.
Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten DoubleClick Floodlight-Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über Display & Video 360 oder “Campaign Manager 360” aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Display & Video 360 und “Campaign Manager 360” verwenden dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.
Im Fall von „Search Ads 360“ wird ein Cookie an den Browser gesendet, wenn ein Nutzer eine Seite aufruft, die Anzeigen von Werbeprodukten der Google Marketing Platform oder von Google Ad Manager enthält. Solche Seiten enthalten Anzeigen-Tags, mit denen Browser veranlasst werden, Anzeigencontent von Google-Servern anzufordern. Wenn der Anzeigencontent ausgeliefert wird, wird auch ein Cookie gesendet.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet, d.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder die E-Mail-Adresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. Somit werden aus der Sicht von Google die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a. DSGVO).
d. Captcha (Analysezwecke)
Diese Website nutzt den Dienst Captcha der Firma Captcha GmbH, Muthgasse 2, 1190 Wien, um Websites und Online-Dienste vor Spam und Missbrauch zu schützen und sicherzustellen, dass Eingaben wie Anfragen, etc. von natürlichen Personen gestellt werden und keine automatisierten Programme / Bots zum Einsatz kommen. Durch diese Nutzung werden Daten (z.B. IP-Adresse (gekürzt), Gerätetyp, Browsertyp, Refer Webseite, Mausbewegungen und Zeitintervalle zwischen Tastaturanschlägen) erfasst und an Captcha GmbH zur Auswertung übermittelt. Details zu den finden Sie hier:
https://www.captcha.eu/dsgvo-user. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art 6 (1) lit. f DSGVO) unsere Webseite vor Bot-Angriffen und Spam zu schützen. Die Daten werden maximal für die Dauer von 6 Monaten gespeichert.
e. Adform (Marketingzwecke)
Diese Website nutzt das Tracking der Firma Adform A/S, Wildersgade 10B, sal.1, DK-1408 Copenhagen K, Denmark. Adform A/S verwendet ein Cookie, also eine Textdatei, die in anonymisierter Form auf Ihrem Computer gespeichert wird, um zielgruppenorientierte Werbeanzeigen über die Adform-Plattform auszuspielen. Hierfür werden die geographische Herkunft, Gerätetyp und aufgerufene Seiten, jedoch keine Informationen zur Identifizierung von Personen erfasst. Die ID werden den einzelnen Themen anonymisiert zugeordnet. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a. DSGVO) und dient dazu, Sie bestmöglich und zielgruppenorientiert zu informieren.
Sie können diese Speicherung und Ausspielung durch Betätigung der Schaltfläche „Opt-Out“ unter folgendem Link deaktivieren und somit von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen: https://site.adform.com/de/privacy-center/platform/widerrufsrecht/. Weiters können Sie die von Adform A/S kontrollierten personenbezogenen Daten bezüglich der Cookie-Kennung der Werbeplattform von Adform A/S hier löschen: https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/right-to-be-forgotten/.
Diese Website setzt Cookies und Produkte der Firma Adform A/S (Ad Server, DSP und DMP) für zielgruppenorientierte Werbung ein. Zu diesem Zweck werden verschiedene Parameter (aufgerufene Seiten, Gerätetyp, geografische Herkunft, zuletzt besuchte Websites) erfasst und die Besucher in verschiedene Segmente gruppiert. Mit Hilfe statistischer Analysen werden anschließend im weltweiten Adform-Cookiepool ähnliche Personen aufgefunden, um diese mit zielgerichteter Werbung für Tourismus- Angebote anzusprechen. Weitere Informationen zu Adform können Sie unter folgender Adresse abrufen: https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/product-and-services-privacy-policy/. Auf dieser Seite finden Sie auch eine Möglichkeit zum Opt-out. Daten, die von Adform zu Ihrer Person gespeichert wurden, können unter https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/right-to-be-forgotten/ gelöscht werden.
Für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte verweisen wir auf Punkt 8.
4. Youtube
Um Ihnen unsere Inhalte auf möglichst abwechslungsreiche und ansprechende Weise zur Verfügung stellen zu können, haben wir auf unserer Webseite Youtube-Videos eingebunden. Youtube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Einbindung von Youtube-Videos werden personenbezogene Daten (zB Informationen über den Besuch der Webseite, IP-Adresse, Cookies) durch den Webbrowser des Webseitenbesuchers an Google gesendet, gegebenenfalls dem jeweiligen Youtube-Account des Webseitenbesuchers zugeordnet und durch Google weiterverarbeitet. Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, haben wir die Datenschutzeinstellung „erweiterter Datenschutzmodus“ bei der Einbindung unserer Youtube-Videos gewählt, die den Umfang der Datenweitergabe stark beschränkt. Nähere Informationen dazu, wie Google die über unsere Webseite erhobenen Daten weiterverwendet, finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de. Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Google und Informationen betreffend Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie hier nachlesen: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Sofern Sie die eingebetteten Youtube-Videos auf Ihren Social Media Kanälen teilen, kommt es zu weiteren Datenverarbeitungen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Sozialen Netzwerkes. Die mit der datenschutzfreundlichen Einbettung (youtube-nocookie-com) verbundenen Verarbeitung erfolgt aufgrund der Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a. DSGVO) und dient dazu, unsere Inhalte möglichst ansprechend darzustellen und bestmöglich zu informieren/zu betreuen.
Wenn Sie unsere Youtube-Seiten https://www.youtube.com/user/ooetourismus und https://www.youtube.com/user/tourismusooe besuchen, werden durch Google als Verantwortlicher der Verarbeitung personenbezogene Daten über Ihren Besuch auf der Youtube-Webseite erhoben und verarbeitet. Dabei handelt es sich z.B. um Informationen zum von Ihnen verwendeten Browser oder Gerät, zum Zeitpunkt des Besuchs oder zu Ihren Aktivitäten auf Youtube (Suchbegriffe, angesehene Videos etc.). Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Verarbeitung durch Google beim Besuch einer Youtube-Seite sowie Informationen zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.“
5. Aufbewahrungsdauer
Ihre Daten werden grundsätzlich gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen bzw. solange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung, aufgrund rechtlicher Verpflichtungen oder zur Abwehr eventueller Haftungsansprüche notwendig ist. Daten aus Anfragen werden für die Dauer von 3 Jahren gespeichert.
6. Urheberrecht
Diese Website sowie sämtliche Inhalte (Bilder, Videos, Musik, Texte, Grafiken, Gestaltungen, etc.) sind urheberrechtlich geschützt.
7. Haftungsausschluss
Trotz höchster Sorgfalt bei der Auswahl und Darbietung besteht kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit; eine Haftung für den Inhalt ist ausdrücklich ausgeschlossen. Für die Inhalte aller Links, die zu Seiten außerhalb von www.in-unserer-natur.at führen, wird die Haftung ausdrücklich ausgeschlossen; für die dort enthaltenen Informationen ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich.
Bei den Serviceinformationen handelt es sich um unverbindliche Informationen im Überblick. Der Inhalt wurde mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgearbeitet und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit abgeändert und aktualisiert werden. Eine Haftung für den Inhalt sowie für weiterführende Links ist ausdrücklich ausgeschlossen.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Des Weiteren besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit sofern die gesetzlichen Bestimmungen gegeben sind. Werden Ihre Daten von uns zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet, können Sie widersprechen, sobald es aus Ihrer Situation Gründe gibt, welche gegen die Datenverarbeitung sprechen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Sollte ggf. eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung zu widerrufen. Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an die unten genannten Kontaktdaten.
Verantwortlicher der Verarbeitung: Oberösterreich Tourismus GmbH, erreichbar unter: datenschutz(at)oberoesterreich.at.
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
9. Datenschutzbeauftragter
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per E-Mail oder postalisch unter:
rosa elefant OG
Schlachthausgasse 52/8 | 1030 Wien
datenschutz(at)rosaelefant.at
Bei Anfragen bitten wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten darum, im Betreff bzw. in der Empfängeranschrift den Zusatz „Datenschutzbeauftragter der Oberösterreich Tourismus GmbH“ zu verwenden.
Zum Schutz Ihrer Daten werden im Zweifel Nachweise zur Feststellung Ihrer Identität angefordert.